Am Sa und So 23. und 24.11.2024 werden die Mitglieder der Kirchenverwaltung für unsere Pfarrei neu gewählt. Der Wahlausschuss hat die Kandidatenvorschläge geprüft und die untenstehende Wahlliste erstellt! Wahlberechtigt sind alle volljährigen Mitglieder unserer Pfarrgemeinde, d.h., wer am Wahltag mind. 18 Jahre alt, röm.-kath. Ist und seinen Wohnsitz im Bereich unserer Pfarrgemeinde hat!
Das Wahllokal wird auch dieses Jahr im Pfarrhof-Eingang eingerichtet. Es ist geöffnet
Am Samstag, 23.11. von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Am Sonntag, 24.11. von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr und von 17:45 Uhr bis 19:00 Uhr.
Briefwahlunterlagen können ab Montag, 04.11. im Pfarrbüro zu den gewohnten Öffnungszeiten, bzw. darüber hinaus auf Anfrage bei Pfr. Lorenz abgeholt werden. Die ausgefüllte Briefwahl ist spätestens am Wahltag mit Schließung des Wahllokales abzugeben!
Der Wahlausschuss freut sich über freiwillige Wahlhelfer; der Schriftführer des Wahlausschusses, Wolfgang Lehner wird die Liste der Helfer zusammenstellen. Wer also mithelfen mag, soll sich bitte bei ihm oder im Pfarrbüro melden (evtl. mit der passenden Zeit).
Was sind die Aufgaben der Kirchenverwaltung?
Die Kirchenverwaltung vertritt die Kirchenstiftung in allen rechtlichen und finanziellen Belangen. Die Erstellung der Jahresrechnung, die Verantwortung für sämtliche Liegenschaften, für das Personal, sowie alle damit verbundenen Entscheidungen sind Thema in den Kirchenverwaltungssitzungen, die bei uns in Nabburg etwa alle 6 Wochen stattfinden (während der Großbaustellen häufiger).
Häufig unterschätzt wird der zeitliche Aufwand für die beiden Kindergärten St. Marien und St. Angelus. Es vergeht keine KV-Sitzung ohne eine Personalentscheidung (wir haben ca. 40 Angestellt in beiden Häusern, dazu 10 Angestellte in der Pfarrei) und jede zweite Sitzung diskutieren wir eine Investitionsmaßnahme.
Sämtliche Baumaßnahmen werden in der Kirchenverwaltung mit den Architekten diskutiert und abgestimmt. Die beiden Friedhöfe in Perschen und Brudersdorf fallen in die Zuständigkeit der Kirchenverwaltung, sowohl die Gräberverwaltung, als auch Verkehrssicherheit der Grabsteine usw. Es gibt viel zu tun! Danke für soviel Engagement der KV-Mitglieder!